Sonntag, 27. Juli 2014

Willkommen bei ...mit Zuckerkuss mit Cupcake Butterkeksen {Werbung/Kooperation}

Mein Herz gehört ja ganz fest den Süßen Sachen des Lebens.
Zu meinem Geburtstag erfülle ich mir selbst einen kleinen Wunsch und eröffne endlich offiziell meinen kleinen Blog:    

…mit ZuckerKuss

Hier findet ihr zuckersüße Rezeptideen von Cupcakes, Muffins, Torten und Kuchen, Desserts und Plätzchen/Cookies.
Die Rezepte stammen aus meinem Freundes und Familienkreis aber auch von anderen Blogs, Büchern und Magazinen die mich inspirieren.
Meine Lieblingsrezepte die ihr bei Du&Ich schon gelesen habt, hab ich einfach mitgenommen damit ihr sie hier auch schnell finden könnt.




Zu "unserem" Geburtstag gibts heute ganz niedliche Cupcake Kekse.
Da konnte ich auch endlich die tollen Zuckerperlen verwenden die mir die Firma Pickerd
zur Verfügung gestellt hat. Sind die nicht einfach nur schön?





REZEPT:  einfache Butterkekse






250 g weiche Butter
250 g Zucker
1 P Vanillezucker
2 Eier
1 TL Backpulver
500 g Mehl 
 und etwas Mehl zum Ausrollen des Teiges






Butter und Zucker mit dem Vanillezucker zu einer hellen Creme rühren.
Nach und nach die Eier dazu geben und das mit Backpulver gemischte Mehl.
Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens für 1-2 Stunden kalt stellen.
Backofen (Ober- Unterhitze) auf 180°C  vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche Teig ausrollen und Kekse ausstechen.
Kekse ca. 18 Minuten goldgelb backen.



Ich hoffe dass ich auch mit meinem Blog überzeugen kann und nicht 
allzu viele Leser verliere.
Außerdem freue ich mich natürlich über eure Kommentare und 
auf jeden einzelnen von euch.


Zuckerperlen: Pickerd
Ausstecher: von NanuNana

Sonntag, 20. Juli 2014

Glühweintaler {DU&ICH}

Schon wieder ist die Zeit nur so gerannt und ganz bald schon ist Heilig Abend. Manchmal bin ich echt erstaunt wie manche Blogger es schaffen ganz regelmäßig zu posten.
In den letzten Tagen wurde wieder viel gebacken und Geschenke verpackt.
Viel Auswahl an Plätzchen gabs dieses Jahr nicht da meine Lieben die Anis-Schneebälle und die Zimtbällchen von hier so lecker fanden das ich die schon ein paar mal backen musste. Dazu noch Vanillekipferl und Espressoplätzchen und das wars auch schon.
Heute werden auch noch die Trüffelpralinen fertig gemacht und dann kann Weihnachten kommen.


Hier das Rezept für Euch: 

250g Mehl
2 TL Backpulver
100g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Ei
125g weiche Butter oder Margarine
  
Backhitze: vorgeheizt 180°C
1 Mehl mitBackpulver mischen. Zucker, Vanillezucker, Ei und Butter oder Margarine hinzufügen und die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. Anschließend auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten.
2 Den Teig dünn ausrollen und mit einer Ausstechform etwa 60 Plätzchen ausstechen. Die Hälfte der Plätzchen mit einer Kleineren oder einer Lochtülle in der Mitte ausstechen. Plätzchen ca. 6-8 backen und gut auskühlen lassen
3 Gelee glatt rühren, jedes ganze Plätzchen mit gelee Bestreichen und je eins mit ausgestochener Mitte drauflegen.

 

Mocha Rocka - Kaffeekuchen {DU&ICH}



  "Glasierter Kaffeekuchen"
Hier das Rezept für Euch:
185g weiche Butter
165g Zucker
2 Eier
300g Mehl
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
250 ml fettarmer Schmand
2 EL extra starker Espressokaffee
Für die Kaffeeglasur
160g Puderzucker
1-2 EL extra starker Espressokaffee

Backhitze: vorgeheizt 180°C
1 Den Backofen vorheizen. Eine große Kastenform einfetten und mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker verrühren bis die Masse eine blasse Farbe angenommen hat. Die Eier nacheinander zufügen und jedes mal gut einarbeiten.
2 Das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron sieben. Abwechselnd mit dem Schmand unter die cremige Masse rühren, dabei mit der Mehlmischung anfangen und uch enden.
3 Ein Drittel des Teiges in eine kleine Schüssel geben. Den Espressokaffee zugeben und alles gut miteinander vermischen.
4 Die Hälfte von dem restlichen einfachen Teig mit einem Löffel in die Form füllen und glatt streichen. Den Kaffeeteig darübergeben und anschliepend wieder den restlichen normalen Teig.
5 45 Minuten backen, bis ein Stäbchen, das in die Mitte des Kuchens gesteckt wird, wieder sauber herausgezogen werden kann. 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und anschließend auf einen Kuchenrost stürzen.
6 Für die Kaffeeglasur den Puderzucker in eine kleine, hitzebeständige Schüssel geben. Nach und nach soviel Kaffee zugeben, dass die Glasur feucht wird und alles glatt verrühren. Die Schüssel über eine Kasserolle mit siedendem Wasser stellen. 5 Minuten rühren, bis die Glasur glänzend ist und eine gießfhige Konsistenz hat. 
7 Über den Kuchen gießen und vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit die Glasur fest werden kann. 
Rezept aus der Baking Heaven Nr.3/2012 


"Murzynek" polnische Kakaomuffins {DU&ICH}

Cześć. Da ist man mit einem Polen verheiratet, hat einen Kleinen und spricht leider kein Wort.
Verstehen kann ich einiges nur sprechen...... urgs. Wenn ich einen Knoten in der Zunge hätte und wohl ein paar Zähne draußen könnte es funktionieren. Ich finde es unglaublich schwierig und habs aufgegeben.
Aber der Kleine lernt es und da bin ich schon stolz. Ich finde es auch wichtig das er die Sprache beherrscht.

Moja da ich halt kein polnisch sprechen kann, back ich halt polnisch!
Mogę przedstawić? 

 "Murzynek"
 

Wir hatten am Wochenende Besuch am späten Nachmittag. Da es unklar war ob dieser zum Abendessen bleibt und ich mich abends nicht nochmal an den Herd stellen wollte gabs Süßes und Deftiges auf dem Tisch.
Ihr seht die polnischen Kakaomuffins, Marmor Muffins und Meterbrote.



  "Murzynek"
Hier das Rezept für Euch:
250g Butter
350g Zucker
2EL Kakao
100ml Wasser
3 Eier
250g Mehl
1 TL Backpulver

Backhitze: vorgeheizt 180°C
1 In einem mittelgroßen Topf die Butter schmelzen. Den Zucker und den Kakao unter ständigem rühren unter die geschmolzene Butter mischen. Anschließend das Wasser beifügen und unter ständigem rühren so lange kochen lassen bis es eine cremige Masse wird. Den Topf beiseite stellen und die Masse bkühlen lassen.
2 Die Eier trennen, das Eiweiß schlagen und beiseite stellen
3 Das Eigelb, das Mehl und das Backpulver in die Kakaomasse einrühren.
4 Das Eiweiß von Hand unterheben
5 Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und ca. 20 Minuten backen

 "Marmor Muffins"
Rezept gibts bald in einem Extra-Post


"Meterbrote"
Sind eine ganz feine, einfache Sache.
Ihr braucht: 
- Flutes 
- verschiedene Wurstsorten
- verschiedene Käsesorten
- evtl. Fisch
- Majo
- Remoulade
- Gurken
- usw..
Das Flutes halbieren und dann nach Herzenslust querbeet belegen und garnieren.
 Die Gäste können sich dann abschneiden was sie gerne möchten.
 

Do zobaczenia.

Irish-Coffee Muffins {DU&ICH}

Pünktlich zu Halloween ein paar leckere Muffins ganz in schwarz/weiß
Feiert ihr Halloween? Wir noch nicht aber ich denk in ein, zwei Jahren wirds bei uns auch losgehen wenn der "Klähn" alt genug ist um für Süßes oder Saures auf die Pirsch zu gehn.
Denkt an unser Gewinnspiel! Bis Mitternacht habt ihr noch Zeit mitzumachen.



Hier das Rezept für Euch:
65g Margarine
1  Ei
65g Zucker
1P Vanillezucker
125g Mehl
1 TL Backpulver
1/2TL Natron
1EL Kakao
1P Instand-Espressopulver
ca. 5EL Milch
ca. 50g Schokoladenblättchen, Zartbitter
ca. 1EL Whisky
etwas dunkle Kuvertüre
Zuckerperlen
Backhitze: vorgeheizt 180°C
1 Margarine, Eier, Zuckerund Vanillezucker cremig rühren
2 Nach und nach Mehl, Backpulver, Natron, Espressopulver und Kakao zugeben
3 Milch so lange einrühren, bis der Teig schwer vom Läffel reißt. Nun den Whisky und die Schokoladenblättchen einrühren.
4 Den Teig in ein mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinblech füllen und ca. 15.20 Minuten backen.
5 Die Muffins ca. 5 Minuten in der Form abkühlen lassen, anschließend heraus nehmen 
und ganz abkühlen lassen.
6 Die Kuvertüre schmelzen und je 1 TL auf die Muffins verteilen. Mit Zuckerperlen bestreuen und fest werden lassen.

Banana-Toffee-Muffins {DU&ICH}

Heute gibts was ganz spezielles für die Karamell-Junkies unter euch.
Banana-Toffee-Muffins mit Milchkaramellkonfitüre. 
Ich bin ja nicht so der Fan sondern mein Gatte aber ich muss schon sagen das die Küche wahnsinnig lecker geduftet hat. Mhhhhhhh. Sind sehr zu empfehlen! Das Rezept findet ihr auf dem mittleren Bild. Sollte es schlecht zu lesen sein bitte Bescheid geben dann tipp ich es euch nochmals ab.





Rezept:
2 reife Bananen
200 g Sahnebonbons
2 TL Zitronensaft
300 g Mehl
1,5 TL Backpulver
1 Prise Salz
170g weiche Butter
240 g Zucker
3 Eier
2 P. Vanillezucker
200 ml Buttermilch
125 g Milchkaramellcreme
100 ml Sahne

Ofen auf 185°C vorheizen und 2 Muffinbleche mit ca. 20 Papierförmchen auskleiden.

Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Zitronensaft mischen.
Sahnebonbons in kleine Stücke schneiden.

Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Die Eier und den Vanillezucker dazugeben.

Mehl, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und anschließend abwechselnd mit der Buttermilch und den Bananen in die Buttermischung geben. Zum Schluss Sahnebonbons unterheben.

Teig auf die Förmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen. "Stäbchenprobe" Danach etwas abkühlen lassen.

In einem kleinen Topf Milchkaramellcreme und Sahne verrühren und erhitzen bis eine remie Masse entsteht. Die noch warmen Muffins damit überziehen.



Brownies leider ohne Rezept {DU&ICH}

Brownies gehören wohl zu den beliebtesten Naschereien der Amerikaner. Laut Erzählungen soll eine Hausfrau in  Maine ihren Lieblingsschokokuchen gebacken und das Backpulver vergessen haben. Anstatt ihn wegzuwerfen, hat sie den flachen Schokokuchen einfach frisch serviert und der Brownie war erfunden.
Ja nee, is klar ne?
Bis dato hab ich mich noch nie daran versucht und auch mit dem Ergebnis war ich nicht sooo zufrieden. Zwar hat er schön ausgesehen aber mit "weich & saftig" war da nix. Leider!
Deshalb werd ich euch das Rezept auch nicht posten sondern nur die Fotos zeigen.







Vielleicht habt ihr ja Lust mir eure Brownie-Rezepte zu verraten?