Mittwoch, 12. November 2014

Leise rieselt der Tee...........GiveAway Sonnentor {Werbung/Kooperation}


Was gibt es schöneres als an kalten Tagen mit einer Deccke und einer leckeren Tasse Tee auf der Couch zu lümmeln?
Ich liebe einfach den Duft und den Geschmack von gutem Tee, besonders Kräutertee.

Viele von euch kennen bestimmt SONNENTOR. Die sympathische österreichische Firma mir Produktproben zum Testen zur Verfügung gestellt. 
Alle Produkte sind vegan und aus kontrolliert biologischem Anbau.
SONNENTOR sagt: Man muss dem Geschmack der Natur nicht künstlich nachhelfen. Weder Farbstoffe noch künstliche Aromazusätze oder gar Konservierungsmittel trüben den SONNENTOR Geschmack.
 

 Leise rieselt der Tee ist etwas für alle, die sich in der Vorweihnachtszeit nicht entscheiden können. Die winterlichen Teepyramiden Lichterglanz, Seelensonne, Sternentanz und Winterwonne sorgen für leckere Abwechslung. Außerdem sind sie auch wirklich was fürs Auge. Teepyramiden sehen wirklich edel aus. Jede Teepyramide ist einzeln verpackt, um den Aromaschutz zu gewährleisten.


***

 

Lichterglanz, Seelensonne, Sternentanz und Winterwonne bekommt ihr aber auch in diesen wundervollen Teepyrmidendosen aus Metall. Enthalten sind hier 16 Teepyramiden. 
Zum verschenken find ich die einfach toll.


***
 

 Der himmlische Christkindltee ist eine Gewürz-Kräuterteemischung. Bei losem Tee kann man schön die Stärke des Tees selbst bestimmen.  Mir ist er nämlich ein bisschen zu würzig.



 ***




 Meinen Adventkalender hab ich jetzt auch schon. Der wird mich dieses Jahr begleiten und auf eine kulinarische und besinnliche Zeit einstimmen.
Er beinhaltet 24 Portionsbeutel mit verschiedensten Teesorten sowie eine Adventfibel mit tollen Rezeptanregungen und ausgewählten Sprüchen.

 ***

Aber nun zu euch. Ich möchte gerne eine Teebox "Leise rieselt der Tee" an euch verschenken.


Mitmachen kann und darf jeder!
 Es wäre aber schön wenn Du   ...mit ZuckerKuss über GFC und/oder Facebook verfolgst
denn das GiveAway soll ja für meine Leser/innen sein.
- Hinterlasse einen Kommentar hier auf dem Blog (es zählen der Einfachheithalber nur die Blogkommentare), der Deinen Namen beinhaltet.
Bedenke dass man Dich erkennen können muss, also evtl. noch Ort oder Mailadresse
- Wenn Du Lust hast das GiveAway auf Deinem Blog zu erwähnen (Link in der Sidebar oder in einem Post) darfst Du Dir gerne das Bild mitnehmen. Bei Facebook darf gerne geteilt werden.
 Dafür wandert ein 2tes Los ins Töpfchen. Bitte schreib das unbedingt im Kommentar dabei.
- Das GiveAway endet am 23.11.2014 um 22:00 Uhr

Also fleißig mitmachen und gewinnen!



Freitag, 7. November 2014

gefüllte Piepmätze {Werbung/Kooperation}

Hat diese Jahreszeit nicht auch was ganz besonderes? 
In den letzten Tagen hab ich meine Kerzen aus den Schränken geholt und die dicken Jacken. Herbst und Winter sind für mich immer ganz gemütliche Jahreszeiten. Leider ein bisschen dunkel.

Nun dauert es gar nicht mehr lange und wir können die Weihnachtsdeko im Haus verteilen.



Herbst
Der friedliche Übergang des Herbstes zum Winter ist keine schlechte Zeit. Es ist eine Zeit, in der man aufbewahrt und Vorräte sammelt, soviel man kann. Es ist schön, wenn man alles sammelt, was man ganz nah bei sich hat, seine Wärme und seine Gedanken, und wenn man sich weit innen einen sicheren Ort gräbt, wo man das verteidigt, was wichtig ist und kostbar und was man besitzt.
Dann können Kälte und Stürme und die Dunkelheit kommen, soviel sie nur wollen.
(aus Jansson, Herbst im Mumintal)

Bevor sich die Zugvögel nun alle auf den Weg machen zeig ich euch heute ganz besonders
süße Exemplare. Gebacken nach einen leckeren Rezept aus dem Buch "Schichtplätzchen" von Dr. Oetker das ich für mich ein bisschen abgewandelt hab.


Gefüllt wurden die Piepmätze mit einer Schokoladensektcreme. Hmmmm.... so lecker.
Verziert hab ich sie mit weißer Schokolade und Perlchen von Pickerd.
Ich bin ja eh eine Keks und Cookie Liebhaberin. Die meisten denken ja immer noch dass
es Kekse nur in der Weihnachtszeit gibt und das ist so schade.


Hier mein Rezept:

Für den Knetteig:
125g Mehl
50g Puderzucker
1 P Vanillezucker
1 Prise Salz
60g Margarine
2 Eigelb

Für die Füllung:
100g weiße Schokolade
40g Kokosfett
40g Puderzucker
4 EL Sekt

Zum Verzieren:
30g weiße Schokolade
Zuckerperlen


Das Mehl in eine Rührschüssel geben. Puderzucker. Vanillezucker und Salz hinzufügen und vermischen. Margarine in kleine Stücke schneiden, mit dem Eigelb hinzufügen. Alles mit einem Mixer gut verarbeiten. Anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und ausstechen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-Unterhitze ca. 7 Minuten backen.
Danach gut auskühlen lassen.

Für die Füllung die Schokolade im Wsserbad schmelzen. Kokosfett und Puderzucker mit dem Mixer auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Schokolade und den Sekt langsam hinzufügen und zu einer Creme aufschlagen.

Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und mit dem füllen beginnen indem man auf einem Keks etwas Creme verteilt und einen zweiten darauf legt. Die Kekse für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Anschließend nach belieben verzieren.





Ich wünsche euch ein wundervolles Wochenende. Macht's euch schön.............


Zuckerperlen: Pickerd
Ausstecher: gefunden bei der Oma

Samstag, 25. Oktober 2014

Kuchen im Glas mit Fluffcreme

Ist es bei euch auch oft so, dass ihr "Reste" habt wenn ihr eine Fondanttorte macht?
Oder wie es mir selbst oft passiert, dass ein Kuchen misslingt?
Wie einige andere auch zerkrümmel ich dann die Reste oder den Kuchen und mache
einen Kuchen im Glas daraus.

So auch wieder letztens bei der Tauftorte die ich gemacht hab.
Der Kuchen war sooo lecker und die Creme auch. Also hab ich
schnell ein paar Gläschen damit gefüllt.



Ein Rezept kann ich euch natürlich nicht geben aber ich zeig euch ein Foto
von der Tauftorte. Darunter verstecken sich Wunderkuchen mit Fluffcreme mit
einer Schokoladenganache. Ganz einfach, ganz lecker!!!


Die bezaubernden Schuhe, das Baby und den Namen hat eine liebe Freundin 
von mir gemacht. Ich versuchmich ja wirklich an vielem aber das ist mir zu kniffelig.

In letzter Zeit trudeln wieder ganz liebe und zauberhafte Pakete bei mir ein.
Ich freu mich schon darauf euch zu zeigen was drin war.
Auf jeden Fall auch Überraschungen für Euch!

Habt ein wundervolles Wochenende.


Sonntag, 5. Oktober 2014

{Blogevent: Märchenzeit} Heute back ich, Morgen brau ich

Heute möchte ich euch meinen Beitrag zu einem wundervollen Blogevent zeigen.



Märchenzeit! Backen, (Vor)Lesen, Glücklich sein


Bei Christine und Steffi von little red temptations dreht sich noch bis im November alles um die zauberhaften, magischen, fantasievollen Welten die wohl jeder von uns, ob jung oder alt, liebt.
Die Idee des Events besteht nicht in einem Wettbewerb sondern eher darin,  dass die Freude am Backen und Vorlesen im Mittelpunkt stehen. Aber besucht die beiden doch und lest selbst über dieses wunderschöne Blogevent.


Als Kind habe ich das Märchen "Rumpelstilzchen" besonders geliebt. Am Anfang tat ich mich ein bisschen schwer mit der Umsetzung daran, für dieses Märchen etwas zu backen. Aber als ich mir den berühmten Vers zum x-ten Mal durchgelesen habe ist der Groschen dann doch schnell gefallen. WAS bitte würde denn hier besser passen als ein Bierkuchen?


Ich habe ein bisschen nach Inspirationen gesucht und ausprobiert und habe nun nach dem Dritten Backversuch das optimale Rezept für euch. Ganz nach dem Motto:




Heute back ich, Morgen brau ich, Übermorgen gibts den Bier-Streusel-Blechkuchen

Also gebacken hab ich, gebraut natürlich nicht. Da hab ich als Saarländerin auf die bekannteste Brauerei unseres kleinen Ländchens zurück gegriffen. Hier Das Rezept Für Euch......





Zutaten Teig
280g Zucker
3 Eier
330 ml Öl
330 ml Bier
1 P. Backpulver
1 P. Vanillezucker
500g Mehl

Zutaten Streusel
300g Mehl
150g Zucker
150g Butter

Zutaten Bierzuckerguss
100g Puderzucker
2 EL Bier

Eier und Zucker schaumig rühren.
Öl, Bier, Backpulver, Vanillezucker und Mehl dazugeben und gut verrühren.
Teig auf ein Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
Für die Streusel das Mehl, Zucker und Butter mit der Hand gut verkneten und
über den Teig streuseln.
Bei 180°C bei Ober-Unterhitze in der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen.
Nach dem auskühlen den Bierzuckerguss anrühren und auf dem Kuchen verteilen.


 


 

So und anschließend gibts für Euch noch das schöne Märchen von Rumpelstilzchen.
Habt einen wundervollen Sonntag





RUMPELSTILZCHEN

Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, dass er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm: "Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen." Der König sprach zum Müller: "Das ist eine Kunst, die mir wohl gefällt, wenn deine Tochter so geschickt ist, wie du sagst, so bring sie morgen in mein Schloss, da will ich sie auf die Probe stellen."
Als nun das Mädchen zu ihm gebracht ward, führte er es in eine Kammer, die ganz voll Stroh lag, gab ihr Rad und Haspel und sprach: "Jetzt mache dich an die Arbeit, und wenn du diese Nacht durch bis morgen früh dieses Stroh nicht zu Gold versponnen hast, so musst du sterben." Darauf schloss er die Kammer selbst zu, und sie blieb allein darin. Da sass nun die arme Müllerstochter und wusste um ihr Leben keinen Rat: sie verstand gar nichts davon, wie man Stroh zu Gold spinnen konnte, und ihre Angst ward immer grösser, dass sie endlich zu weinen anfing. Da ging auf einmal die Türe auf, und trat ein kleines Männchen herein und sprach: "Guten Abend, Jungfer Müllerin, warum weint Sie so sehr?"
"Ach," antwortete das Mädchen, "ich soll Stroh zu Gold spinnen und verstehe das nicht." Sprach das Männchen: "Was gibst du mir, wenn ich dirs spinne?" - "Mein Halsband," sagte das Mädchen. Das Männchen nahm das Halsband, setzte sich vor das Rädchen, und schnurr, schnurr, schnurr, dreimal gezogen, war die Spule voll. Dann steckte es eine andere auf, und schnurr, schnurr, schnurr, dreimal gezogen, war auch die zweite voll: und so gings fort bis zum Morgen, da war alles Stroh versponnen, und alle Spulen waren voll Gold.
Bei Sonnenaufgang kam schon der König, und als er das Gold erblickte, erstaunte er und freute sich, aber sein Herz ward nur noch geldgieriger. Er liess die Müllerstochter in eine andere Kammer voll Stroh bringen, die noch viel grösser war, und befahl ihr, das auch in einer Nacht zu spinnen, wenn ihr das Leben lieb wäre. Das Mädchen wusste sich nicht zu helfen und weinte, da ging abermals die Türe auf, und das kleine Männchen erschien und sprach: "Was gibst du mir, wenn ich dir das Stroh zu Gold spinne?"
"Meinen Ring von dem Finger," antwortete das Mädchen. Das Männchen nahm den Ring, fing wieder an zu schnurren mit dem Rade und hatte bis zum Morgen alles Stroh zu glänzendem Gold gesponnen. Der König freute sich über die Massen bei dem Anblick, war aber noch immer nicht Goldes satt, sondern liess die Müllerstochter in eine noch grössere Kammer voll Stroh bringen und sprach: "Die musst du noch in dieser Nacht verspinnen: gelingt dir's aber, so sollst du meine Gemahlin werden." - "Wenn's auch eine Müllerstochter ist," dachte er, "eine reichere Frau finde ich in der ganzen Welt nicht." Als das Mädchen allein war, kam das Männlein zum drittenmal wieder und sprach: "Was gibst du mir, wenn ich dir noch diesmal das Stroh spinne?" - "Ich habe nichts mehr, das ich geben könnte," antwortete das Mädchen. "So versprich mir, wenn du Königin wirst, dein erstes Kind." - "Wer weiss, wie das noch geht," dachte die Müllerstochter und wusste sich auch in der Not nicht anders zu helfen; sie versprach also dem Männchen, was es verlangte, und das Männchen spann dafür noch einmal das Stroh zu Gold. Und als am Morgen der König kam und alles fand, wie er gewünscht hatte, so hielt er Hochzeit mit ihr, und die schöne Müllerstochter ward eine Königin.
Über ein Jahr brachte sie ein schönes Kind zur Welt und dachte gar nicht mehr an das Männchen: da trat es plötzlich in ihre Kammer und sprach: "Nun gib mir, was du versprochen hast." Die Königin erschrak und bot dem Männchen alle Reichtümer des Königreichs an, wenn es ihr das Kind lassen wollte: aber das Männchen sprach: "Nein, etwas Lebendes ist mir lieber als alle Schätze der Welt." Da fing die Königin so an zu jammern und zu weinen, dass das Männchen Mitleiden mit ihr hatte: "Drei Tage will ich dir Zeit lassen," sprach er, "wenn du bis dahin meinen Namen weisst, so sollst du dein Kind behalten."
Nun besann sich die Königin die ganze Nacht über auf alle Namen, die sie jemals gehört hatte, und schickte einen Boten über Land, der sollte sich erkundigen weit und breit, was es sonst noch für Namen gäbe. Als am andern Tag das Männchen kam, fing sie an mit Kaspar, Melchior, Balzer, und sagte alle Namen, die sie wusste, nach der Reihe her, aber bei jedem sprach das Männlein: "So heiss ich nicht." Den zweiten Tag liess sie in der Nachbarschaft herumfragen, wie die Leute da genannt würden, und sagte dem Männlein die ungewöhnlichsten und seltsamsten Namen vor "Heisst du vielleicht Rippenbiest oder Hammelswade oder Schnürbein?" Aber es antwortete immer: "So heiss ich nicht."
Den dritten Tag kam der Bote wieder zurück und erzählte: "Neue Namen habe ich keinen einzigen finden können, aber wie ich an einen hohen Berg um die Waldecke kam, wo Fuchs und Has sich gute Nacht sagen, so sah ich da ein kleines Haus, und vor dem Haus brannte ein Feuer, und um das Feuer sprang ein gar zu lächerliches Männchen, hüpfte auf einem Bein und schrie:

"Heute back ich,
Morgen brau ich,
Übermorgen hol ich der Königin ihr Kind;
Ach, wie gut ist, dass niemand weiss,
dass ich Rumpelstilzchen heiss!"
Da könnt ihr denken, wie die Königin froh war, als sie den Namen hörte, und als bald hernach das Männlein hereintrat und fragte: "Nun, Frau Königin, wie heiss ich?" fragte sie erst: "Heissest du Kunz?" - "Nein." - "Heissest du Heinz?" - "Nein." - "Heisst du etwa Rumpelstilzchen?"
"Das hat dir der Teufel gesagt, das hat dir der Teufel gesagt," schrie das Männlein und stiess mit dem rechten Fuss vor Zorn so tief in die Erde, dass es bis an den Leib hineinfuhr, dann packte es in seiner Wut den linken Fuss mit beiden Händen und riss sich selbst mitten entzwei.

Freitag, 26. September 2014

beschwipste Apfelkuchen & Gewinner des Eulen-GiveAways

Heute ist bei uns das allerschönste Herbstwetter.
Mein absolutes Herbstobst sind Äpfel. Wenn sie dann noch selbst
gepflückt sind schmecken sie noch besser.
Beim letzten Besuch einer lieben Freundin und ihrer Familie haben wir
mal schön die beiden Äpfelbäume in deren Garten geplündert.

Eins meiner Lieblingsrezepte kommt von der lieben Nell von kukuwaja
Mit diesem Sandkuchen Rezept gelingt mir so ziemlich alles.
Man kann es soooo vielfältig einsetzen.

Heut zeig ich euch zwei beschwipste Apfelkuchen die mit diesem
Rezept entstanden sind.
Der Dunkle ist mit 4 EL Baileyslilör und 1 EL Backkakao verfeinert
der Helle mit 4 EL Verpoorten Eierlikör und Vanille.


Außerdem gibts noch die Gewinnerin des Eulen GiveAways

Liebe Daniela aus Kiel bitte schick mir Deine Adresse per Mail.


Ich wünsche Euch ein zauberhaftes Wochenende
... mit ZuckerKuss

Samstag, 6. September 2014

Eulen GiveAway (beendet)

Da ich bei Facebook tatsächlich nun über 200 Däumchen bekommen habe
ist es an der Zeit, eine von Euch zu beschenken.
Es ist nichts großes und auch nicht viel.
Aber es ist mit viel Liebe selbst ausgesucht und kommt von Herzen.

Ich hoffe es gefällt Euch.


Ein großes Dankeschön an 3 besonders liebe Bloggerinnen für ihr Unterstützung
Christine von little red temptations
Judith von Zuckerküssle von Judith
Mara von Maras kleine Backwelt
und natürlich an Euch alle. Ihr seid der Wahnsinn.




Mitmachen kann und darf jeder!
 Es wäre aber schön wenn Du   ...mit ZuckerKuss über GFC und oder Facebook verfolgst
denn das GiveAway soll ja für meine Leser/innen sein.
- Hinterlasse einen Kommentar hier auf dem Blog (es zählen der Einfachheithalber nur die Blogkommentare), der Deinen Namen beinhaltet.
Bedenke dass man Dich erkennen können muss, also evtl. noch Ort oder Mailadresse
- Wenn Du Lust hast das GiveAway auf Deinem Blog zu erwähnen (Link in der Sidebar oder in einem Post) darfst Du Dir gerne das Bild mitnehmen. Bei Facebook darf gerne geteilt werden.
 Dafür wandert ein 2tes Los ins Töpfchen. Bitte schreib das unbedingt im Kommentar dabei.
- Das GiveAway endet am 13.09.2014 um 22:00 Uhr

Also fleißig mitmachen und gewinnen!


Mittwoch, 3. September 2014

Leckerbissen

In den letzten Wochen gehts bei mir ziemlich turbulent zu.
Verschiedenes in meinem Leben ändert sich gerade und
bringt auch mich dazu in eineigen Sachen umzudenken.
Aber es geht mir gut dabei und das ist das Wichtigste.

An euch muss ich hier auch ein dickes Danke aussprechen.
So viele Daumen bei facebook und auch hier sind es einige
mehr geworden. Ich freu mich sehr darüber.
Übrigens seht mal, ihr findet ... mit Zuckerkuss nun auch
bei Pinterest. Also ran ans pinnen!


Für euch habe ich heute gestempelte Leckerbissen mitgebracht.
Mürbeteigkekse sind sooo lecker. Durch die tollen Keksstempel die
es gibt kann man auch das ganze Jahr über Kekse backen und nicht
nur zu Weihnachten.

Hier ist das Rezept zu meiner Version:


Leckerbissen

125g Butter
125g Zucker
1 Ei
250 g Mehl
2-3 Tropfen Aroma

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten und für mindestens eine Stunde 
in den Kühlschrank legen.
Teig nochmal gut durchkneten, ausrollen, ausstechen und 
für 15 Minuten bei c. 175°C  backen.




Schon ganz bald wird es für euch hier ein kleines GiveAway geben.
Ich muss mir was schönes einfallen lassen.
Bis bald, habts schön




Keksstempel: NanuNana
Garn: Ikea
Anhänger und Aufkleber: Casa di Falcone